31/43.

An den Großherzog Carl August

[Concept.]

[29. ? December 1818.]

Ew. Königlichen Hoheit

wüßte nicht kürzer und anschaulicher die Wünsche Ihrer treuen Angehörigen an dem heutigen Fest darzulegen, als in beykommender botanischer Merkwürdigkeit. Möge alles was Höchstdieselben vornehmen und stiften, wie bisher nach allen Seiten Wurzel schlagen und jedes Blatt vielfach neue Pflanzen hervorbringen. Die Sache selbst ist nicht neu, der gegenwärtige Fall aber deshalb angenehm, weil die Familie und ihr Heranwachsen stufenweise zu betrachten ist. Curtisan der bezeichneten Stelle Platte 1409 läßt die volle Blüthe sehen und giebt nähere Kenntniß. An einem kühlen Standpuncte, wohin kein Frost reicht, gedeiht sie am besten; wenige Befeuchtung von unten ist nöthig. Die Pflanze befindet sich in Belvedere schon erwachsen, im kalten Hause immerfort der Sonne und dem Licht ausgesetzt, würde sie denn doch zur Blüthe gelangen. Das vorliegende Blatt wäre nicht anzurühren um die Vegetation unterbrochen würde...

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Rechtsinhaber*in
TextGrid

Zitationsvorschlag für dieses Objekt
TextGrid Repository (2012). Goethe: Briefe. 1818. An den Großherzog Carl August. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0006-713D-5