37/67.

An Christian Ernst Friedrich Weller

[Concept.]

Ew. Wohlgeboren

überbringt Gegenwärtiges der junge Eckermann, ein gar feiner und stiller Jüngling; er wünscht sich ein Vierteljahr in Jena aufzuhalten, und Sie werden die Gefälligkeit haben für seine Einrichtung Sorge zu tragen.

Damit er auch ruhig und ordnungsgemäß in Jena verweilen könne, so würden Sie in meinem Namen den Herrn Universitäts-Amtmann Doctor v. Gohren und vielleicht auch Herrn Consistorialrath Gruner mit dem freundlichsten Ersuchen begrüßen, genanntem[82] Eckermann die polizeiyliche Erlaubniß auf ein Vierteljahr ruhigen Aufenthalts in Jena zu ertheilen, welches dankbar erkennen werde.

Das Weitere mündlich, entweder in Jena oder hier vor dem 24. Juni.

Weimar den 17. Juni 1823.

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Holder of rights
TextGrid

Citation Suggestion for this Object
TextGrid Repository (2012). Goethe: Briefe. 1823. An Christian Ernst Friedrich Weller. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0006-7181-7