19/5152.

An Carl Ludwig von Knebel

Mit vielem Antheil haben wir (Riemer und ich) die Stelle aus dem Lucrez in deiner Übersetzung studirt,[81] vielleicht verbreitet sich von ihr aus eine nähere Theilnahme über das Ganze. Einiges haben wir noch zu erinnern das nächstens mitgetheilt wird, die übersendete Veränderung soll mit eingezeichnet werden.

An dem was wir aus den Alten über die Farben zusammenstellen wirst du gewiß Freude haben.

Der Mittwoche treibt mich immer an über das Ganze und Einzelne zu dencken und fördert mich sehr.

Lebe wohl, gedencke mein mit den Deinen. Vielleicht überrasche ich dich bald wieder auf deiner Zinne.

W. d. Dez. 1805.

G.

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Rechtsinhaber*in
TextGrid

Zitationsvorschlag für dieses Objekt
TextGrid Repository (2012). Goethe: Briefe. 1805. An Carl Ludwig von Knebel. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0006-71F1-D