[135] 14/4151a.

An Johann Christian Gädicke

Das Manuscript zum Schluß des fünften Stückes, welches ich hiermit überschicke, wird vielleicht mehr als nöthig ist, enthalten. In diesen Falle kann man diese beyden letzten Artikel mit kleinerer Schrift drucken und dergestalt zusammenrücken, daß sie nebst der Inhaltsanzeige auf den 11 ten Bogen gehen, welches ich Ihrer Beurtheilung überlasse. Vielleicht können Sie mir durch den rückkehrenden Boten eine Revision zuschicken, welche Freytag Abend mit den Botenweibern oder vielleicht früher mit Gelegenheit zurück kehren könnte.

Der ich recht wohl zu leben wünsche

Goethe.

Jena am 4ten Dec. 1799.
[135]

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Holder of rights
TextGrid

Citation Suggestion for this Object
TextGrid Repository (2012). Goethe: Briefe. 1799. An Johann Christian Gädicke. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0006-7222-8