16/4797.

An Heinrich Carl Abraham Eichstädt

Ew. Wohlgeboren sende das zweite Stück mit vielem Danke wieder. Der darin enthaltene Beschluß der Recension wird freilich manches zu reden geben, indessen wenn zur Sprache kommen sollte, was bisher verschwiegen war, so ist nichts anders zu thun, als dergleichen abdrucken zu lassen. Wenn nur öfter etwas so Gehaltvolles einläuft!

Statt der von Ihnen schon gemachten Veränderungen schlage ich ein paar andere vor, wobei ich Ihnen jedoch durchaus die Entscheidung überlasse.

Statt: einem solchen Kampfe – einem Scheinkampfe
Statt: so sonderbar – so eigen
worüber jedoch Ihrem kritischen Gefühl ganz die Entscheidung überlasse.

Wenn es ohne Aufenthalt zu verursachen geschehen kann, wird es mir sehr angenehm sein die Blätter vor dem Abdruck zu sehen.

Die Gegenwart des Herrn Professor Wolf macht mir viel Freude, wie sie Ihnen gewiß auch verursacht hat. Der ich recht wohl zu leben wünsche.

Weimar den 28. December 1803.

Goethe. [394]

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Holder of rights
TextGrid

Citation Suggestion for this Object
TextGrid Repository (2012). Goethe: Briefe. 1803. An Heinrich Carl Abraham Eichstädt. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0006-723F-A