42/110.

An Christian Wilhelm Schweitzer

[Concept.]

Geneigtest zu gedenken.

An den Fortsetzungen möchte wohl nichts zu kürzen seyn; die neu beygefügten beurtheile wie folgt:

1) Ist aus dem colorirten Krönungszug genommen, und also überflüssig.

2) Ist schon vorhanden. Ein treffliches Werk.

3) Wäre überflüssig, denn die besten Vorstellungen besitzen wir schon in den Hauptwerken, woraus dieses compilirt ist.

[129] 4) Wäre zu wünschen, denn es stellt Plan und Aufriß eines wichtigen, wohl durchdachten Gebäudes vor.

5) Möchte der Militarbibliothek kaum zu entbehren seyn.

6) Wegen Merkwürdigkeit der Person allenfalls beyzubehalten; als Kunstwerk von geringem Werth.

W. d. 10. Apr. 1827.

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Holder of rights
TextGrid

Citation Suggestion for this Object
TextGrid Repository (2012). Goethe: Briefe. 1827. An Christian Wilhelm Schweitzer. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0006-72AC-1