16/4461.

An Friedrich Justin Bertuch

Ew. Wohlgeb.

erlauben mir, im Betracht unseres immer gut bestandenen Verhältnisses, den Wunsch, die Notizen,[1] welche künftig, über das weimarische Theater, in das Mode Journal eingerückt werden, im Manuscript zu sehen; damit ich nicht, bey meinen mannigfaltigen Bemühungen für solche Anstalt, zwar gewiß ohne Absicht Ew. Wohlgeb., aber doch durch Ihre Vermittelung, manches unangenehme erfahre, wie es mir noch neuerlich, bey dem Unzelmannischen Fall, ergangen ist.

Sie verzeihen eine Äußerung, die ich nur früher hätte thun dürfen, um von Ihrer Gefälligkeit eine angenehme Behandlung zu erwarten.

Weimar am 3. Jan. 1802.

Goethe.

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Holder of rights
TextGrid

Citation Suggestion for this Object
TextGrid Repository (2012). Goethe: Briefe. 1802. An Friedrich Justin Bertuch. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0006-730A-7