13/3913.

An Johann Friedrich Cotta

Die 18 Exemplare Propyläen Erstes Stück sind wohlbehalten angekommen, der Druck nimmt sich ganz gut aus, und ich wünsche dem Werk eine gute Aufnahme. Gegenwärtig bedarf ich keiner Exemplare weiter. Sollte ich künftig einige wünschen, so zeige ich es an.

Nach Straßburg an den jüngern Herrn Schweighäuser und nach Paris an den Bürger Millin spedirten Sie ja wohl Exemplare, in meinem Nahmen; doch suchten Sie wohl diesen Personen auf irgend eine Weise das Porto zu ersparen. Italien ist jetzt so unruhig daß dahin gar nicht zu denken ist. Nach London [303] geben Sie ja wohl einige Exemplare an die dortigen deutschen Buchhändler in Commission. Es soll nun bald über Franzosen und Engländer und ihre Kunst hergehen.

Hierbey schicke ich abermals Manuscript zum zweyten Stücke. Ich wünschte daß der Druck sobald als möglich gefördert würde. Das dritte Stück soll auch gleich folgen. Denn es wäre gut wenn wir bis Ostern viere zur Messe brächten, um von mehrern Seiten zu zeigen wo wir hinaus wollen.

Melden Sie mir doch bald, wieviel Sie noch Manuscript zum zweyten Stücke brauchen.

Für die überschickten Gartenkalender danken wir bestens. So viel für heute, nächstens mehr.

Weimar am 7. Nov. 1798.

G.

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Holder of rights
TextGrid

Citation Suggestion for this Object
TextGrid Repository (2012). Goethe: Briefe. 1798. An Johann Friedrich Cotta. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0006-7391-4