14/4148.

An Johann Bartholomäus Tromsdorf

[Concept.]

Wohlgeborner hochgeehrtester Herr.

Obgleich von einer Wiederbesetzung der Stelle des Bergrath Scherers noch nicht die Rede war; so danke ich doch Ew. Wohlgeb. für die Eröffnung, daß Dieselben, im entstehenden Falle sich nach Weimar zu versetzen nicht abgeneigt wären.

Dieser Ort der so manches Gute versammelt, würde durch die Gegenwart eines Mannes von Ew. Wohlgeb. bekanntem Verdienste und Charakter, nur gewinnen können.

Ich werde nicht verfehlen wenn die Sache zur Sprache kommen sollte, Ew. Wohlgeb. Wünsche und Anerbieten sowohl Serenissimo als denen Personen, welche auf den Entschluß einwirken können schuldigermaßen vorzutragen.

Der ich mich mit besonderer Hochachtung unterzeichne.

Jena am 29. Nov. 1799.

[228]

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Holder of rights
TextGrid

Citation Suggestion for this Object
TextGrid Repository (2012). Goethe: Briefe. 1799. An Johann Bartholomäus Tromsdorf. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0006-73DE-B