46/97.

An Emil Cauer

[Concept.]

Ew. Wohlgeboren

habe in Erwiderung Ihres an mich unter dem 25. September erlassenen Schreibens hiedurch zu vermelden, daß ich von München aus durch Herrn Professor Rauch von Ihren Wünschen und Absichten bereits unterrichtet worden.

Auf jeden Fall werde die mir angekündigte Arbeit, als Kunstfreund, mit Vergnügen empfangen und betrachten [94] um mit Ihrem gerühmten Talent näher bekannt zu werden.

Was aber eine Hierherreise betrifft kann dazu nicht rathen, indem über die fragliche Stelle sowohl, als die damit verknüpfte Besoldung schon anderweit disponirt worden und mir deshalb Ihre Absichten zu begünstigten unmöglich fallen würde.

Der ich mich mit den besten Wünschen unterzeichne.

Weimar den 3. October 1829.

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Rechtsinhaber*in
TextGrid

Zitationsvorschlag für dieses Objekt
TextGrid Repository (2012). Goethe: Briefe. 1829. An Emil Cauer. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0006-7435-C