31/18.

An August von Goethe

Ew. Liebden

vermelde durch Gegenwärtiges: daß der Epilog sich wirklich ergeben, und, nach Besetzung dieser Hauptfestung, die übrigen widerspenstigen Ortschaften nicht lange halten werden.

[19] Auch die vorläufige Anzeige des Maskenzugs ist entworfen, die Rollen des Prologs ausgeschrieben, und so wünsche ich zu erfahren: ob die schönen Kinder, Freitags früh, sammt oder sonders, abgeredetermaßen noch anlangen werden. Und so rückten wir freilich um vieles vor. An meiner Seite laß ich es nicht fehlen, denn ich fürchte immer, dieser Aufzug überrascht uns noch wie ein Dieb in der Nacht.

Sagt mir etwas von dem Einzug und Eintritt der Kaiserin.

Beiliegendes werde freundlich bald besorgt. Freitag Abend das Weitere.

Berka a. J. den 3. December 1818.

G.

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Holder of rights
TextGrid

Citation Suggestion for this Object
TextGrid Repository (2012). Goethe: Briefe. 1818. An August von Goethe. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0006-7451-C