43/48.

An die Cotta'sche Buchhandlung

Ew. Wohlgeboren

Anfrage erwidere sogleich mit Folgendem: Die Vermuthung, daß Faust nicht im Laufe der angezeigten Bände herauskommen werde, ist dadurch entstanden, wie ich aus beyliegendem Blättchen bemerke, daß zwischen Faust und Puppenspiel das Komma fehlt. Sie werden also die Gefälligkeit haben, der anfragenden Handlung zu erwidern: daß nicht allein der erste Theil des Faust wie er bekannt ist in der nächsten Lieferung zum Vorschein kommen werde, sondern daß ich auch geneigt sey, den Anfang des zweyten Theils unmittelbar in demselben Bande folgen zu lassen, wodurch ich das Publicum nicht wenig zu verbinden glaube.

Mich geneigtem Andenken bestens empfehlend.

ergebenst

Weimar den 17. September 1827.

J. W. v. Goethe. [61]

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Holder of rights
TextGrid

Citation Suggestion for this Object
TextGrid Repository (2012). Goethe: Briefe. 1827. An die Cotta'sche Buchhandlung. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0006-74B9-6