2/166.

An Sophie von La Roche

[Frankfurt, Ende August 1773.]

Wegen des Buchs liebe Mama etwas Bestimtes.

Man wünscht das Büchelgen übersezt. Will man die Ubersezzung auf eigne Kosten machen lassen und nachhero einen Buchhändler suchen? oder wär es nicht besser das Büchlein dem Buchhändler so zu übergeben, und ihn selbst dafür sorgen zu lassen. Man will dem Buchhändler gleich 500 Exemplare gegen baare Bezahlung wiederabnehmen. Er will für die Übersezzung sorgen, und drucken mit dem Beding der 500 Exemplare. Allein der Preiss lässt sich nicht bestimmen biß es fertig ist. Was wollte man wohl anwenden? Zu welchem Gebrauch solls werden, was für Papier wünschte man?

Addio, beste Mama.

Guten Tag liebe Schwester –

Hrn. v Hohenfeld einen Grus.

Ich wollte Sie hätten die paar Tage her meine Wirtschaft mit dem Apoll gesehen.

G. [102]

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Holder of rights
TextGrid

Citation Suggestion for this Object
TextGrid Repository (2012). Goethe: Briefe. 1773. An Sophie von La Roche. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0006-74D9-D