[254] 17/5023.

An Heinrich Carl Abraham Eichstädt

Weimar den 31. Januar 1805.

Hierbey der Schluß des Programms. Da noch Raum war dehnte ich den Artikel von Mannlich etwas aus, welchen wie das Manuscript besagt einzuschalten bitte.

Können Ew. Wohlgeb. mir mit den morgenden Boten Gerstenbergs Ugolino senden, (wahrscheinlich besitzt ihn unser Voß, den ich bestens grüße) so können die zwey Recensionen – die von BöhlendorffsUgolino und von Johann Friedrich Kurfürst zu Sachsen zu Erfüllung des zweyten Blattes bald aufwarten.

Die Revision des heut Empfangnen soll auch baldigst zurück.

[254] Gegen die chemische Recension habe nichts einzuwenden.

Mich bestens empfehlend und mir etwa auch ein halb Dutzend geringer Abdrücke des Programms erbittend.

Goethe.

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Holder of rights
TextGrid

Citation Suggestion for this Object
TextGrid Repository (2012). Goethe: Briefe. 1805. An Heinrich Carl Abraham Eichstädt. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0006-7567-7