34/113.

An Georg Gottlieb Güldenapfel

Ew. Wohlgeboren

lassen beykommendes Sanskrit-Lexikon in's Vermehrungsbuch eintragen, dabey aber noch nicht bemerken, [117] woher es gekommen, welches nachzubringen ist. Herrn Professor Kosegarten ist jedoch die Ankunft des Werkes sogleich zu melden und gegen Schein zum Gebrauch zu überlassen.

Der ich zu fortgesetzter Thätigkeit das beste Befinden wünsche.

ergebenst

Weimar den 28. Januar 1821.

J. W. v. Goethe.

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Rechtsinhaber*in
TextGrid

Zitationsvorschlag für dieses Objekt
TextGrid Repository (2012). Goethe: Briefe. 1821. An Georg Gottlieb Güldenapfel. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0006-7595-1