34/308.

An Johann Jacob und Marianne von Willemer

Den allerschönsten Dank für Lebensansichten und Erfahrungen aussprechend, kommt der getreue Wanderer, sich bestens empfehlend. Möge er freundlich aufgenommen und in Herz und Sinn wohl beherbergt werden.

Zugleich bemerke, daß in diesen Tagen ein künstlerisches Paar von hier auf München abgegangen und nach einigen Wochen in Frankfurt eintreffen werde; er ist ein braver sinniger Violinspieler, sie eine anmuthige singende Schauspielerin. Ich wünsche seinen Compositionen des Divans, welche die Gattin gar heiter vorträgt, eine günstige Aufnahme und mir die Dauer eines liebwerthen Andenkens, an welches unabweichlich zu glauben mein größtes Glück macht.

treulichst

Weimar den 22. Juni 1821.

G. [296]

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Holder of rights
TextGrid

Citation Suggestion for this Object
TextGrid Repository (2012). Goethe: Briefe. 1821. An Johann Jacob und Marianne von Willemer. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0006-7646-9