26/7353.

An die Hoftheater-Intendanz

Es hat bisher bey Theater und Capelle manche Unregelmäßigkeiten gegeben, die man aus bewegenden Ursachen nicht sagt. Bey einem neuen Reglement möchte wohl auf nachstehende Fälle einige Rücksicht genommen werden.

1) Ein Schauspieler hielt ohne Erlaubniß eine Anrede an's Publicum.

2) Sänger und Musiker haben in Erfurt ohne Urlaub und Erlaubniß ein Concert gegeben.

3) Ein Musiker erlaubte sich wiederholte Grobheiten gegen den Capell-Meister.

4) Es war darauf angelegt Wolffs nach Romeo und Julie herauszurufen und ihnen Gelegenheit zu einer Anrede an's Publicum zu geben.

5) Wolffs unterzeichnen sich auf einem Anschlagezeddel: Großherzogl. Hof-Schauspieler, und geben ein Declamatorium ohne Erlaubniß ihrer Vorgesetzten. Dies alles wäre zu verpönen.

Weimar d. 27. März 1816.

Goethe.

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Holder of rights
TextGrid

Citation Suggestion for this Object
TextGrid Repository (2012). Goethe: Briefe. 1816. An die Hoftheater-Intendanz. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0006-767D-2