29/8198.

An Christian Ernst Friedrich Weller

Aufträge.

1) Die Tagebücher von Güldenapfel, Baum und mir in acht Tagen an Großh. S. Ober-Aufsicht einzuschicken.

2) Soll Mechan. Otteny noch in nächster Woche den Windfang für sechs Thaler auf die rauchbringende Esse setzen.

3) Kann sogleich mit nächster Woche die systematische Aufstellung der Glottic im neuen Expeditions-Zimmer vor sich gehen, die in der akademischen Bibl. sich befindenden Bücher der Glottic mit ordnungsgemäß beygefügt, die Zettel berichtiget, die Bücher signirt, numerirt und dann der Catalogus gefertiget werden, und zwar für sich bestehend, weshalb auch Papier gesendet wird.

4) Das Einheizen, Kehren der Expeditons-Zimmer und Bibliothek-Säle so wie noch einige andern dahin gehörenden Arbeiten werden vor der Hand von dem Diener Christian Römhild besorgt, wofür selbigem von Zeit zu Zeit eine Remuneration aus der akademischen Bibl.-Casse gereicht werden soll.

5) Die Angelegenheit mit Timmler wäre dergestalt in Ordnung zu bringen, daß man auseinandersetzte was er accordgemäß geleistet und [318] dann Punct für Punct aufzuschreiben was außer Accord ist gethan worden. Sodann zu ermessen wie lange Zeit und mit wie viel Leuten er gearbeitet und wenn dieß geschehen in ihn zu dringen, daß er Punct für Punct seine Forderungen angiebt.

6) Gleichermaßen ist Rentamtmann Lange anzuhalten daß er die in seinem letzten Quartal-Extracte angegebene specificire, damit man sehe was auf jedem Posten verwandt worden. Hiebey wäre ihm, daß das Geschäft gefördert wäre, möglichst zu helfen.

7) Für Anschaffung des Holzes zu sorgen.

8) Wünsche zu erfahren wie weit die Thüre am medizinischen Auditorium vom Fenster entfernt ist.

9) Wäre in dem Manual des Rentamtmann Lange nachzusehen und auszuziehen, wie viel der Transport aus der Schloßbibliothek in die akademische bisher gekostet?

Weimar den 25. October 1818.

J. W. v. Goethe.

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Holder of rights
TextGrid

Citation Suggestion for this Object
TextGrid Repository (2012). Goethe: Briefe. 1818. An Christian Ernst Friedrich Weller. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0006-7686-C