31/113.

An Johann Ernst Wickler

[Concept.]

Ew. Wohlgeboren

habe sogleich im Namen Ihro Königlichen Hoheit des Herrn Erbgroßherzogs für den übersendeten Becher auf das verbindlichste zu danken. Es konnte eine solche freundliche Gabe zu keiner glücklichern Zeit anlangen als eben jetzt, da das Museum geordnet ist und alles was sich anschließt an seine verdiente Stelle zu stehen kommt. Der Platz Ihres Bechers wird ehrenvoll seyn und der eingegrabene Name des Gebers Ihre gute Meinung auf künftige Zeiten vererben. Nehmen Sie, da ich dieser Anstalt vorstehe, auch meinen verbindlichen Dank mit dem Wunsch einer bald wieder gewonnenen Gesundheit, damit Sie selbst das Museum besuchen und Ihres Beitrags an Ort und Stelle sich erfreuen mögen.

Weimar den 31. März 1819.

[107]

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Holder of rights
TextGrid

Citation Suggestion for this Object
TextGrid Repository (2012). Goethe: Briefe. 1819. An Johann Ernst Wickler. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0006-769E-7