35/29.

An Friedrich Siegmund Voigt

[Concept.]

Ew. Wohlgeboren

Zustimmung zu der neuen Veränderung des Kabinettslocals ist mir sehr angenehm; gewiß werden Sie bey dieser Gelegenheit eine erfreuliche Aufstellung besorgen, wie ich denn ganz überlasse, was Sie von unbrauchbaren und lästigen Dingen allenfalls beseitigen wollen. Sind die Zimmer über der Reitbahn geräumt, so haben Sie die Güte, meinem Sohn davon Meldung zu thun, welchem das Weitere wegen des anatomischen [30] Kabinetts übertragen ist; auch wird derselbe, wenn sonst etwas vorkommen sollte, gern an Handen gehn.

Zu dem wiedergefundenen Pflänzchen wünsche Glück, sowohl wegen dessen eigentlichen Werthes, besonders aber zu Stärkung der Geduld und des Zutrauens in ähnlichen Fällen.

Bey meiner Rückkehr hoffe die weitern vergnüglichen Folgen Ihrer botanischen und sonstigen Lehrgeschäfte umständlich zu vernehmen.

Das Beste wünschend.

Weimar den 23. Juli 1821.

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Rechtsinhaber*in
TextGrid

Zitationsvorschlag für dieses Objekt
TextGrid Repository (2012). Goethe: Briefe. 1821. An Friedrich Siegmund Voigt. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0006-76A9-D