45/3.

An Heinrich Eberhard Gottlob Paulus

Gegenwärtiges Blatt und die darin anzukündigende Sendung macht Ihnen, verehrter vieljähriger Freund,[16] gewiß einen schmerzlich angenehmen Eindruck, wenn ich vermelde, daß unser abgeschiedener hoher Fürst den ersten Theil Ihres wichtigen Werkes, der ihm seiner Zeit durch mich zu Handen gekommen, in den letzten Monaten mit großem Antheil gelesen und sich dergestalt damit beschäftigt hat, daß er, das gesendete Exemplar zur Bibliothek hingebend, sich ein anderes eigens anschaffte; welches er nur in dem Fall zu thun pflegte, wenn er ein Werk theils länger bey sich zu behalten, theils unmittelbar andern Personen mitzutheilen geneigt war. Dieß geschah denn auch mit Ihrer vorzüglichen, vieljährig gereiften Arbeit, indem er sich darüber öfters mit mir und andern zu unterhalten pflegte, auch wohl den Wunsch äußerte, Ihnen etwas Angenehmes dagegen erweisen zu können.

Diese von ihm gehegte gemüthliche Absicht zu erfüllen hat ihn ein frühzeitiges Geschick verhindert. Sein durchlauchtigster Nachfolger jedoch, davon unterrichtet, hat sich's , wie in allem Übrigen, auch hier zur Pflicht gemacht, seinem Willen, seinen Vorsätzen genug zu thun, und trägt mir daher auf, beykommende, in solchen Fällen ertheilte, goldene Medaille Denenselben zuzusenden, mit der Versicherung, daß er für den schönsten Theil seines ihm zugefallenen Erbes die Anerkennung und Hochschätzung rechne, welche sein verewigter Herr Vater den Verdiensten aller Art, besonders auch solchen, wodurch Sie sich, mein Theuerster, ausgezeichnet, gewidmet habe.

[17] Mit ganz eigenem Vergnügen erfülle den gnädigsten Auftrag und bitte, bey'm Anblick dieser Denkmünze sich auch meiner zu erinnern, eines zwar schweigsamen, aber immer im Stillen aufrichtig theilnehmenden Freundes; wobey ich mich auch den lieben Ihrigen auf's angelegentlichste empfohlen wünsche.

Treu anhänglich

Weimar den 7. October 1828.

J. W. v. Goethe.

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Holder of rights
TextGrid

Citation Suggestion for this Object
TextGrid Repository (2012). Goethe: Briefe. 1828. An Heinrich Eberhard Gottlob Paulus. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0006-76F8-A