37/32.

An Carl Gustav Carus

[Concept.]

Die Sendung vom 19. April, womit die 7 Thaler Sächsisch übermachte, wird glücklich angekommen seyn; Gegenwärtiges sollte der junge Preller mitnehmen, da es sich jedoch verspätet, so sende ihm einige Worte nach. Ein Bildchen, was er diesen Sommer nach der Natur gefördert, bringt er mit, und Sie werden am besten beurtheilen, wie er sich anläßt; in anderes, auf meine Veranlassung nach einem Niederländer copirt, ist auch ganz gut gerathen. Ich wünsche, daß Sie Ihre Gewogenheit gegen ihn fortsetzen und zu einer künftigen erfreulichen Kunst verhelfen mögen.

Der ich mich selbst zum geneigten Andenken auf das allerschönste empfohlen haben will.

Weimar den [30?] April 1823.

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Holder of rights
TextGrid

Citation Suggestion for this Object
TextGrid Repository (2012). Goethe: Briefe. 1823. An Carl Gustav Carus. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0006-7779-2