41/229.

An Johann Lorenz Schmidmer

[Concept.]

Ew. Wohlgeboren

gefällige Nachricht setzt mich in den Stand, die gegebenen Aufträge näher zu bestimmen. Daher würde denn folgendermaßen zu verfahren seyn:


Nr. 290. Messer und Gabel

mit elfenbeinernem Stiel

14 fl.

Nr. 295-99. Fünf Majolicateller

9 fl.

Nr. 310. Ein Pferd von Bronze

32 fl.

Nr. 403 und 4. Architekturstücke auf Glas: der Preis sey Ew. Wohlgeboren Urtheil überlassen, indem sich aus der Ferne hierüber nichts bestimmen läßt; auch kann derselbe nicht bedeutend gesteigert werden.

Der ich mit wiederholtem Dank für genaue Auskunft mich und diese kleine Angelegenheit zu geneigter Aufmerksamkeit bestens empfehle.

Weimar den 28. December 1826.

Was das Einpacken betrifft, darf ich Ew. Wohlgeboren bekannter Sorgfalt solches nicht besonders empfehlen. Das Pferd wäre wohl für sich ganz allein zu packen, da seine Schwere solches verlangt. Auch die Glasfenster haben Gefahr bey'm Transport. Doch sind Ihnen ja überall im Packen erfahrene Leute zur Hand.

[261]

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Holder of rights
TextGrid

Citation Suggestion for this Object
TextGrid Repository (2012). Goethe: Briefe. 1826. An Johann Lorenz Schmidmer. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0006-7782-C