6/1711.

An Adam Friedrich Oeser

Der Herzog wünscht sehr mein bester Herr Professor Sie hierzusehen, und das ie eher ie lieber, und trägt mir auf Ihnen dieses zu schreiben. Ihr Quartier finden Sie bey mir bereit, und die Gesinnungen die Ihnen bekannt sind, vielleicht auch einiges neues das Ihrer Aufmerksamkeit nicht unwerth ist.

Das Werck, was Sie dem Herzog helfen sollen aufführen, ist Ihnen bekannt und er kann es ohne Sie nicht zu Stande bringen.

Wenn es gleich nicht so ganz wichtig ist; so sehen Sie es vielmehr als eine Gelegenheit an, Freunde zu besuchen die Sie auf's beste lieben und schätzen.

Leben Sie wohl, und geben ein Wort Antwort.

Weimar d. 7. Apr. 83.

Goethe.

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Holder of rights
TextGrid

Citation Suggestion for this Object
TextGrid Repository (2012). Goethe: Briefe. 1783. An Adam Friedrich Oeser. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0006-77AF-A