28/7778.

An Heinrich Carl Abraham Eichstädt

Zurückkommender Brief, der in jeder Zeile absurd ist, bliebe füglich unbeantwortet; wollten aber doch Ew. Wohlgeboren aus irgend einer Rücksicht etwas zu vernehmen geben, so wäre darauf zu sagen, »daß man zu Jena von einem Bacchus in geschlagenem Eisen nichts wisse noch wissen könne, weil man sich hier nur mit Literatur abgäbe, keineswegs aber eine[135] Sammlung von Alterthümern und Curiositäten solcher Art hier zu finden sey.« Ich wüßte auch nicht die geringste Hypothese dieses Räthsel zu lösen.

Jena den 20. Juny 1817.

G.

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Holder of rights
TextGrid

Citation Suggestion for this Object
TextGrid Repository (2012). Goethe: Briefe. 1817. An Heinrich Carl Abraham Eichstädt. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0006-77C7-0