19/5114.

An Johann Georg Lenz

Ew. Wohlgeboren

begrüße nochmals vor meiner Abreise und bemerke, daß Herr Professor Schelver bey fürstlicher Commission um Benutzung des zoologischen Theils des Herzoglichen Museums zu seinen Vorlesungen nachgesucht. Da nun dieses mit der Intention Serenissimi, die aufbewahrten Schätze so gemeinnützig als möglich zu machen, vollkommen übereinstimmt; so hat Commissio kein Bedenken getragen, dem Suchen für dieses halbe Jahr zu deferiren, und Ew. Wohlgeboren werden daher die Einrichtung treffen, daß gedachter Herr Professor Schelver bis Michael sich des Museums bedienen könne; wobey die Form beyzubehalten ist, welche in ähnlichen Fällen beliebt worden.

Das Beste anwünschend

Weimar d. 3. Juli 1805.

Goethe. [24]

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Holder of rights
TextGrid

Citation Suggestion for this Object
TextGrid Repository (2012). Goethe: Briefe. 1805. An Johann Georg Lenz. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0006-788E-C