27/7452.

An Johann Friedrich Cotta

Der Überbringer des Gegenwärtigen ist Herr Eduard Genast, Sohn unseres verdienten Regisseurs, als Sänger und Schauspieler viele Hoffnung gebend.

Sein Vater, ob er gleich dem jungen Mann nicht gerade mißzutrauen Ursache hat, möchte doch eine größere Summe Geldes nicht auf einmal in seine Hände geben. Wollten daher Ew. Wohlgeb. die Gefälligkeit haben, die Einrichtung zu treffen, daß er jede Woche vierzehn Gulden rheinisch auf Ihrem Comptoir gegen Quittung erheben könnte, so würde es als eine mir selbst erzeigte Gefälligkeit ansehen und mich zur Erstattung der Auslagen bekennen.

ergebenst

Weinmar d. 12. July 1816.

J. W. v. Goethe.

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Holder of rights
TextGrid

Citation Suggestion for this Object
TextGrid Repository (2012). Goethe: Briefe. 1816. An Johann Friedrich Cotta. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0006-78E3-8