19/5103.

An Franz Kirms

[12. Juni.]

Da der Frevel, dessen sich die Hofschauspielerin Silie bey der letzten Aufführung des Othello schuldig gemacht, in deren Vertheidigung durch keine hinlänglichen Gründe von derselben entschuldigt werden konnte, so sieht die Commission des Hoftheaters sich genöthigt, dieselbe mit einer halbwöchentlichen Gagestrafe vorerst zu belegen, mit dem Vorbehalt, daß, im Fall sie gedachte Rolle bey der nächsten Aufführung des Stückes in Lauchstädt zum Nachtheil ihrer und des Theaters Ehre geflissentlich verderben werde, ihr eine von den Wochengagen nochmals abzuziehende Strafe von 20 Thalern unabänderlich zuerkannt werden soll.

[13]

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Holder of rights
TextGrid

Citation Suggestion for this Object
TextGrid Repository (2012). Goethe: Briefe. 1805. An Franz Kirms. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0006-78F5-F