28/7690.

An Friedrich von Luck

Jena, 26. März 1817.

– – – Indessen aber mache ich Ihnen zur Freundschaftspflicht, mich bey Ihro Königlichen Hoheit zu entschuldigen, und das sollen Sie, lieber Sonettenmeister, in einem Sonette leisten, worinnen Sie mich dem Schein nach heftig anklagen, im Grunde jedoch lieblich entschuldigen. »Mnemosyne« wird sich gewiß früher wiederfinden als im Gedächtnis, das seine alte Lebhaftigkeit zu verläugnen anfängt, doch das Andenken lieber Freunde noch immer frisch zu erhalten weiß.

Aus diesem ruhigen Zufluchtsort der erste Blick nach fernen Freunden.

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Holder of rights
TextGrid

Citation Suggestion for this Object
TextGrid Repository (2012). Goethe: Briefe. 1817. An Friedrich von Luck. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0006-7906-3