14/4063.

An Franz Kirms

Die gestrige Aufführung des Stücks, ob man sie gleich nicht schelten könnte, blieb doch sehr weit hinter den Forderungen zurück, die man an eine Vorstellung macht, mit der man vor Fremden Ehre einlegen will.

[111] Ich thue daher den Vorschlag, Alles was zur Oper gehört, Sonnabend den 29. Juni, von Naumburg abgehen zu lassen damit sie den Abend ankommen und man den ganzen Sonntag zu Proben und Vorbereitungen anwenden kann. Auch müßte Herr Genast welcher diese Oper besorgt zugleich gegenwärtig seyn. Ich gebe dieses vorläufig zur Überlegung anheim da mit einer Morgenprobe am 1. Juli keineswegs auszulangen ist.

Weimar am 6. Juni 1799.

G.

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Holder of rights
TextGrid

Citation Suggestion for this Object
TextGrid Repository (2012). Goethe: Briefe. 1799. An Franz Kirms. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0006-791B-6