[356] 4/808a.

An den Herzog Carl August

P. P.

Ew. pp. haben mittelst gnädigsten Rescripts vom 19. Januar des jetztlaufenden Jahres mir die Direction des hiesigen Land-Straßen-Baues, so wie solcher in vorigen Zeiten Höchstdero Cammer Praesident von Kalb über sich gehabt, und nachhero die Aufsicht über das hiesige Stadt-Pflaster Bauwesen und der um die Stadt gehenden Promenaden zu übertragen, huldreichst geruht.

Durch dieses in mich gesezte gnädigste Vertrauen von dem ohnbegrenztesten Eyfer belebet, habe ich, um den Befehlen Ew. pp. überall die schuldigste Folge leisten zu können, von dem dermahligen Bestand der Straßen-Bau-Casse erforderliche Erkundigung eingezogen, solchen aber, der aus dieser, wegen in vorigen Jahren geschehenen Baue und Besserungen, gegangenen Vorschüsse halber für dieses Jahr von sehr geringer Erheblichkeit befunden.

Wegen zweckmäßiger Verwendung nur bemerckter Casse bleibenden Gelder habe ich nun, mit Zuziehung des Ingenieurs und Artillerie Hauptmanns de Castrop diejenige Disposition, welche Ew. p. ich hierdurch im Anschluß unterthänigst überreiche, getroffen.

Aus solchen wird Höchstdenenselben gehorsamst vorgetragen werden können, wie daß die Haupt- und allzusehr ins Geld gehende Reparaturen vorerst noch ausgesezt zu lassen und in diesem Jahre nur die geringere, [356] nicht allzuviel betragende höchstnöthige Besserungen um deswillen vorzunehmen seyn werden, weil nach Abzug des gedachten Vorschusses und der jährlichen ordinairen Posten das sehr mäßige Quantum von 1555 Rthlr. 9 gr. 11 Pf. zu Unterhaltung sämtlicher Heer-Gleits-Straßen übrig bleibt, mithin auf jede einzelne Straße nur ein sehr weniges verwendet werden kann.

Ew. pp. höchsten Entschließung und huldreichster Genehmigung unterwerfe ich jedoch alles dieses in demjenigen Gehorsam, in dessen Gefolg ich nach Ablauf des Jahres schuldigst nicht verfehlen werde, eine Bilance von den vorgenommenen Straßen-Bau, und Reparaturen nebst einer Specification derjenigen Stücke, wohin die aufgegangene Kosten verwendet worden, nicht minder anderweites Verzeichniß von denen Land Straßen und Brücken die im folgenden Jahre durch neue Besserung in Stand zu sezen und was nach Beschaffenheit der Umstände und des Cassen Etats neu zu bauen seyn möchte, in tiefster Ehrfurcht vorzulegen.

Geruhen doch übrigens Ew. p. die devoteste Versicherung von mir anzunehmen, daß auch bey dieser mir gnädigst übertragenen Incumbenz Höchsderoselben höchstes Interesse ich überall nach allen meinen Kräfften zu befördern, und dadurch diejenige ohnverbrüchlichste Treue zu bewähren suchen werde, mit welcher ich zu ersterben die Gnade habe

Ew. pp.

Weimar d. [25.] Aprill 1779.
[357]

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Holder of rights
TextGrid

Citation Suggestion for this Object
TextGrid Repository (2012). Goethe: Briefe. 1779. An den Herzog Carl August. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0006-79C0-E