42/99.

An Henriette von Pogwisch

Ihr Vorwort zu erbitten, verehrte Frau, ist die Absicht des Gegenwärtigen. Mögen Sie bey Ihro Königlichen Hoheit der Frau Großherzoginn mich geziemend entschuldigen wenn ich Morgen nicht aufwarte und können Sie deshalb mir gnädigste Verzeihung erlangen. Die erste Lieferung meiner Wercke, welche zur Messe fertig werden soll, macht mir am Schluß, bey Entfernung des Druckorts, mehr als billig zu schaffen. Ich wünsche von Herzen daß die fünf [115] Bände von Gönnern und Freunden geneigt aufgenommen werden, damit ich so manche, darauf verwendete mühsame Stunde belohnt und vergütet sehe.

Verehrend, wie vertrauend,

verpflichtet, angehörig

Weimar d. 2. April 1827.

J. W. v. Goethe.

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Holder of rights
TextGrid

Citation Suggestion for this Object
TextGrid Repository (2012). Goethe: Briefe. 1827. An Henriette von Pogwisch. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0006-7A68-E