17/4930.

An Wilhelm Christoph von Diede

[Concept.]

Wenn die fürtrefflichen Personen, mit denen man das Glück hat zu gleicher Zeit zu leben, gleichsam wie Sterne an unserm Horizonte stehen, zu denen man oft den Blick hinwendet und sich auch in der Entfernung an ihnen ergötzt und erquickt, so ist es ein schmerzlicher Übergang, wenn sie sich von unserm sinnlichen Horizonte verlieren und sie das Gefühl in der idealen Hemisphäre unseres Daseyns aufsuchen muß. Mit solchen Empfindungen feyre ich auch das Andencken Ihrer unvergeßlichen Gemahlin und dancke, daß Sie mir die Anstalten den Raum um Ihr Grab [161] zu sichern und zu verschönern in Abbildung mittheilen wollen.

Was hingegen ein etwa ferner zu errichtendes Monument betrifft; so erlauben Ew. Exzellenz, daß ich einen kleinen Aufsatz beylege, den ich in einer ähnlichen Angelegenheiten vor kurzem einem Freund zusandte. Er ist ganz aus meiner Überzeugung, vielleicht etwas zu lebhaft geschrieben.

Wäre es möglich, daß Ew. pp durch den fürtrefflichen Canova nach vorhandenen Bildern eine Büste der Verewigten könnte fertigen lassen, so würde dadurch ein unschätzbares Geschenk für die Mitlebenden, so wie für die Nachwelt entstehen. Wäre dieß nicht zu erreichen, so würde ich zu jedem andern plastischen Andenken, welches, nicht groß, aber fürtrefflich gearbeitet, die Zierde eines Zimmers aus machen könnte, ohnmaaßgeblich rathen, wozu uns die Alten so vortreffliche Muster hinterlassen haben.

Der ich, mit ehrfurchtsvollem Dank Ew. Exzellenz vertrauliches gnädiges Andenken verehrend, mich unwandelbar unterzeichne.

Weimar am 19. Jul. 1804.

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Holder of rights
TextGrid

Citation Suggestion for this Object
TextGrid Repository (2012). Goethe: Briefe. 1804. An Wilhelm Christoph von Diede. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0006-7AA2-A