[21] 17/4973b.

An Johann Christian von Mannlich

Hochwohlgebohrner
Insonders Hochzuehrender Herr!

Eine Antwort auf die Anfrage des gefälligen Correspondenten zu Rom habe auf einem besondern Blättchen verfaßt, damit solches ohne weitere Beschwerde dorthin abschickt werden könne.

Was Ew. Hochwohlgeb. mir von Bayerischen und Pfälzischen Medaillen auch nur in Zinn verschaffen können soll mich zu besonderer Dankbarkeit verpflichten, so wie mir besonders angenehm seyn wird bald etwas von Ihren Bemühungen zu Verbreitung der Kunst und des Geschmacks näher zu sehen und zu betrachten.

Der ich mich mit besonderer Hochachtung die Ehre habe zu unterzeichnen

Ew. Hochwohlgeb.

ganz gehorsamsten Diener

Weimar am 10. October 1804.

J. W. v. Goethe. [21]

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Holder of rights
TextGrid

Citation Suggestion for this Object
TextGrid Repository (2012). Goethe: Briefe. 1804. An Johann Christian von Mannlich. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0006-7B2B-1