31/110.

An Johann Georg Lenz

Ew. Wohlgeboren

erhalten hiebey die Briefe mit Dank zurück; ich gratulire daß alles so wohl von statten geht.

[104] Den eingesendeten Affen geben Sie an Schrötern an die Veterinärschule damit das Innere genutzt werde. Den Balg könnte man sodann an Hofgärtner Wagner zum Ausstopfen überliefern.

Von Färbern erhalten Sie Faujas de Saint Fond, die Mineralogie da la montagne de Saint Pierre prés de Maestricht, in fol.

Die für das zoologische Museum von dem Hofconditor Stenger allhier sorgfältig ausgestopft und erscheinen hoffentlich zu schöner Frühlingszeit.

Mit den besten Wünschen

ergebenst

Weimar den 28. März 1819.

Goethe.

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Holder of rights
TextGrid

Citation Suggestion for this Object
TextGrid Repository (2012). Goethe: Briefe. 1819. An Johann Georg Lenz. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0006-7BA5-B