45/128.

An Carl Wilhelm Göttling

Sehr ungern ersuche Ew. Wohlgeboren die Revision der noch übrigen Bändchen der vorigen Lieferung gefälligst zu fördern; der zwölfte Band der Octavausgabe ist schon abgedruckt, und die Setzer lechzen nach den folgenden. Könnt ich nur den 13. Band indessen haben, so wäre jenes Bedürfniß einigermaßen gestillt. Sehen wir künftig die vierzig Bände in einer Reihe auf dem Repositorium, so werden wir uns mit Vergnügen der überstandenen Unbilden erinnern.

Mich geneigtem Andenken bestens empfehlend.

ergebenst

Weimar den 9. Februar 1829.

J. W. v. Goethe.

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Holder of rights
TextGrid

Citation Suggestion for this Object
TextGrid Repository (2012). Goethe: Briefe. 1829. An Carl Wilhelm Göttling. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0006-7BC1-D