48/238.

An Johann Friedrich Rochlitz

Erlauben Sie, theuerster Mann, die treuste lakonische Erwiderung.

Zur ersten Seite Ihres Briefs: jede Mittheilung soll mir angenehm seyn, Erwiderung sey Tagen und Stunden überlassen.

Zur zweyten Seite, dem Postscript:

ad 1. Mit der größten Theilnahme haben wir Ihre unerfreuliche Rückreise vernommen und uns unterdessen aus unsern Unbilden auch zu uns holen gesucht. Dem nach so viel Seiten hin thätigen, Herrn v. Müller, ist eine kleine Stockung des Briefwechsels wohl nachzusehen.

ad 2. Ich las jenes absichtliche Schreiben an Herrn v. Müller vorerst und rieth ihm, dasselbe niemand sehen zu lassen, gewisse unangenehme Eindrücke befürchtend. Ich weiß nicht, ob er mein Gutachten befolgte.

ad 3. Möge das allgemeine Übel, wie man es auch nennen mag, das uns alle bedrängt, so leise als möglich auf Sie wirken.

ad 4. Des »Malitiösen« bedienen Sie sich nur nicht gegen mich; es hat mich, jung, mit den aller schönsten Mädchen aus einander gebracht.


[262] Was ich aber bey den Hindernissen Ihres Hierseyns, bey der für beide Seiten unbefriedigten Abreise vorzüglich schmerzlich empfand, war daß Sie unmittelbar an dem vorzüglichen Pianoforte gesessen hatten, welches wir Ihnen schuldig sind, ohne daß meine Enkel Ihnen auch nur wenige Minuten darauf vorgespielt hätten, um recht sinnlich auszudrücken: daß dieses Organ zu unserm häuslichen Daseyn vollkommen unentbehrlich ist.

Soviel für heute, einen freundlichen Gegengruß wir versprechend.

unwandelbar

Weimar den 30. Juni 1831.

J. W. v. Goethe.

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Holder of rights
TextGrid

Citation Suggestion for this Object
TextGrid Repository (2012). Goethe: Briefe. 1831. An Johann Friedrich Rochlitz. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0006-7BDA-8