42/154.

An Friedrich Jacob Soret

Sie werden sich, mein Theuerster, wohl noch erinnern, daß Sie vor einem Jahre mir den Wunsch [175] Ihro Königlichen Hoheit der Frau Erbgroßherzogin geäußert, daß Höchstdieselbe eine instructive Sammlung sächsischer Mineralien für ein auswärtiges wissenschaftliches Institut zu erhalten wünschten.

Da ich nun hierauf unter dem 30. Juli vorigen Jahrs, wie beyliegende Copie das Näher anzeigt, nach Freyberg geschrieben, diese Zeit her aber weiter nichts vernommen, so ist doch aus beyliegendem Briefe des Herrn Professor Breithaupt zu Freyberg ersichtlich, daß der Auftrag ernstlich beachtet worden sey, und ich habe hiedurch schuldigst zu vermelden, daß die Kiste so eben bey mir niedergesetzt worden.

Da sich für diese Sendung der Ober-Berghauptmann v. Herder als Anordnender und Herr Professor Breithaupt als Besorgender der Sache sorgfältig angenommen, so zweifle ich nicht, daß diese Sammlung völlig wie sie bestellt und gewünscht ausgefallen seyn wird. Wie denn auch dafür angerechnete Summe von 65 rh. 12 Groschen sächsisch mir sehr mäßig erscheint.

Ob ich nun gleich wünschte daß wir uns selbst davon überzeugen könnten, so darf ich doch nicht rathen die Kiste auszupacken, weil es immer schwer seyn würde, sie es bey der Mineralienniederlage gewiß sorgfältig geschehen, wieder einzupacken.

Wollten Sie nun, mein Werthester, der Frau Erbgroßherzogin Königlicher Hoheit hievon gefälligen Vortrag thun und mich benachrichtigen, wo ich obgedachte [176] Summe erheben könnte, um sie baldmöglichst nach Freyberg zu schicken; nicht weniger wohin diese Sammlung bestimmt sey mir nähere Kenntniß geben, damit auch für den Transport zunächst gesorgt werde, indem diese Angelegenheit sich ohnehin schon länger als billig verzogen hat, ob wir uns gleich deshalb darüber beruhigen können, weil gewiß etwas Gutes und wissenschaftlich Bedeutendes geliefert worden ist.

In Hoffnung baldiger mündlichen Unterhaltung

ergebenst

Weimar den 8. May 1827.

J. W. v. Goethe.

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Holder of rights
TextGrid

Citation Suggestion for this Object
TextGrid Repository (2012). Goethe: Briefe. 1827. An Friedrich Jacob Soret. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0006-7BF9-2