36/261.

An den Großherzog Carl August

Ew. Königliche Hoheit

haben wohl schon vernommen, daß unser guter Posselt aus dem Reiche der Lebendigen geschieden ist. Indem wir seinen Verlust betrauern, haben wir auf die Wiederbesetzung seiner Stelle zu denken.

In dem Verhälnisse, in welchem Höchst Dieselben zu Staatsminister von Lindenau stehen, werden wohl von demselben die besten Vorschläge und Anleitungen zu erwarten seyn, da wir denn in unserer Lage vorzüglich einen tüchtigen vorurtheilsfreyen Meteorologen zu wünschen hätten.

Was die Anstalt selbst betrifft, so war schon vorläufig Vorsorge getroffen und wird sogleich das weiter Nöthige verfügt und angeordnet werden.

unterthänigst

Weimar den 31. März 1823.

J. W. v. Goethe.

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Holder of rights
TextGrid

Citation Suggestion for this Object
TextGrid Repository (2012). Goethe: Briefe. 1823. An den Großherzog Carl August. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0006-7C9B-C