28/7820.

An Carl Franz Anton von Schreibers

[Concept.]

Ew. Hochwohlgeboren

verfehle nicht anzuzeigen, daß durch den Postwagen eine Sendung an Dieselben abgegangen. Ein Packet, in schwarzem Wachstuch, enthält drey Hefte mannigfaltigen Inhalts, welche zu geneigter Aufnahme bestens empfehle; auch zu weiterer Beförderung die beiden Packete an des Herrn Fürst Metternich Ochsenhausen Durchlaucht, wie auch an des Herrn Altgrafen von Salm in Brünn Exellenz.

Möchte mich durch diese Arbeiten eine nähere Verbindung mit den dortigen Freunden der Wissenschaft und Kunst und manche Belehrung über die angeregten Gegenstände zu Theil werden! So wie durch die Auflösung des lapidarischen Räthsels mir und allen thüringischen Alterthumsfreunden große Belehrung und Ergötzung geworden ist.

Mein gnädigster Herr der Großherzog ist von der Badereise noch nicht zurück, und ich freue mich denselben bey seiner Wiederkunft unter andern wissenschaftlichen Erfreulichkeiten, vorzüglich durch jene antiquarische Entdeckung würdig zu empfangen.

Mich zu fortdauernder Wohlgewogenheit auf's angelegentlichste empfehlend.

Weimar den [25.] July 1817.

[193]

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Holder of rights
TextGrid

Citation Suggestion for this Object
TextGrid Repository (2012). Goethe: Briefe. 1817. An Carl Franz Anton von Schreibers. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0006-7CDA-F