40/245.

An den Großherzog Carl August

[Concept.]

[24. Februar 1826.]

Ew. Königliche Hoheit

haben durch Übersendung der v. Zachischen Hefte mir einige höchst interessante Abende bereitet. Es ist merkwürdig zu sehen, wie der Meister, von den Genuesischen Bergen aus, Himmel, Erde und Meer beherrscht, die Cometen für immer verabschiedet oder[308] ihnen eine bestimmte Rückkehr anbefiehlt, die Höhen der Gebirge mißt, die Reiche der Welt in Triangel schlägt, Ufer und Buchten immer genauer bezeichnet; die Seefahrer sodann in die unbekanntesten gefährlichsten Gegenden absendet und was sonst nicht alles. Er ist wirklich in diesem Augenblicke Herr der ganzen Meßwelt, bestätigt und verwirft, theilt Ehren, Würden und Schmach unwiederruflich aus, wobey es denn Herrn Kannitverstan wohl wäre gerathen gewesen, wenn er es besser verstanden hätte.

Einiges, auch mir besonders merkwürdig, habe aufgezeichnet. Die Hefte gelangen auf die Jenaische Sternwarte.

Der gute Brewer zu Cöln war die, Medaille zu er halten höchst glücklich, empfiehlt sich zu Gnaden und übersendet die Fortsetzung der Cölner Chronik.

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Holder of rights
TextGrid

Citation Suggestion for this Object
TextGrid Repository (2012). Goethe: Briefe. 1826. An den Großherzog Carl August. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0006-7CEC-7