27/7901

An Maximilian Heinrich Fuchs

Ew. Wohlgeb.

danke für die angewandte Bemühung und die gegebene Nachricht. Was das Blumengemälde der Hofmannischen Erben betrifft, so bin ich nicht abgeneigt solches anzuschaffen; denn wenn es auch nur eine Copie ist, so deutet Ihre Zeichnung doch auf ein gutes zum Grunde liegendes Original. Glauben daher Ew.

[291] Wohlgeb. daß es sich zu meinen Zwecken eignet, daß nämlich blumenliebende Kunstjünger daran etwas Bedeutendes lernen können, so senden Sie mir solches in ein Kistchen wohlgepackt, und außerdem noch in Stroh emballirt, mit dem Postwagen, eine Assignation auf Carolin soll sogleich erfolgen. Das beste wünschend

W. d. 28. Dez. 1816.

Goethe.

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Holder of rights
TextGrid

Citation Suggestion for this Object
TextGrid Repository (2012). Goethe: Briefe. 1816. An Maximilian Heinrich Fuchs. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0006-7D08-A