[96] 46/99.

An Justus Friedrich Carl Hecker

[Concept.]

Ew. Wohlgeboren

habe für das übersendete Werk den besten Dank zu sagen. In einem Alter wo man sich selbst historisch wird und die geschichtliche Einsicht überhaupt immer größern Werth erhält, weil man eigentlich dadurch den Augenblick immer besser beurtheilen lernt, muß ein gründliches Werk der Art höchst willkommen seyn, das eine der wichtigsten, nie unterbrochenen Bemühungen des Menschengeistes uns auf dem Wege, den sie genommen, darzustellen bemüht ist.

Die sich verlängernden Abende bring ich meistens mit Freunden zu, wo dergleichen Betrachtungen gewöhnlich angestellt werden. So muß Ihre vorliegende Arbeit uns in der nächsten Jahrszeit den schönsten Gewinn bereitet. Ich werde solche mit Herrn Hofrath Vogel, unserem alles Vertrauens würdigen Leibarzte, durchsprechen und durchgehen, und Sie können sich daher als in unserem Kreise immer gegenwärtig ansehen. Gedenken Sie unser gleichfalls als solcher, welche den durch Ihr Werk gestifteten Nutzen dankbar anzuerkennen verstehen werden.

Weimar den 7. October 1829.

[96]

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Holder of rights
TextGrid

Citation Suggestion for this Object
TextGrid Repository (2012). Goethe: Briefe. 1829. An Justus Friedrich Carl Hecker. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0006-7D3D-3