42/184.

An August und Ottilie von Goethe

[Concept.]

Hiedurch vermelde daß Herr Graf Sternberg Montag den 11. Juni längstens hier eintreffen wird, wie er mir von Coburg schreibt; ich will deswegen Sonnabend früh nach der Stadt zurück und wünsche einen mäßigen Koffer herausgesendet, weil ich alle laufenden Actenpapiere mitnehmen muß, indem ich nicht weiß wie lange der würdige Freund bleibt und ob vielleicht das fortgesetzte schlechte Wetter mich etwas länger drinne hält. Doch möcht ich den Gartenaufenthalt nicht gern aufgeben, er hat gar zu viel Vortheile, wenn der Himmel nur einigermaßen günstig wäre. Unser Vorderhaus ist in Ordnung, wie ich vernehme; laßt mich auch meine hinteren Zimmer reinlich und freundlich finden. Mehr wüßt ich dießmal nicht zu sagen als ein treuliches Lebewohl.

Weimar den 7. Juni 1827.

[212]

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Holder of rights
TextGrid

Citation Suggestion for this Object
TextGrid Repository (2012). Goethe: Briefe. 1827. An August und Ottilie von Goethe. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0006-7F8B-5