33/18.

An August von Goethe

Ein junger Gärtner Nahmens Joh. Wawack, der in Schlackenwerth gelernt, zieht nach Weimar, angelockt von dem hohen Ruf unsrer Gartenkünste; ich [29] begrüße Dich schönstens durch denselben, mit Versichrung des besten Befindens. Schicke den jungen Mann an die rechte Schmiede, es geschieht hiedurch einigen hiesigen Freunden Gefalle. Mit Dr. Schützens Ankunft schreibe und sende mehr. Meine Arbeiten gehen gut von statten. Lebet wohl. Grüßt.

C. B. d. 12. May 1820.

G.


Beym beständig schönsten mildesten Himmel.

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Holder of rights
TextGrid

Citation Suggestion for this Object
TextGrid Repository (2012). Goethe: Briefe. 1820. An August von Goethe. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0006-7FDA-2