32/124.

An Friedrich Theodor von Müller

Ew. Hochwohlgeboren

darf wohl mit einer kleinen Angelegenheit behelligen. Vorstehendes ist schon vor vier Wochen nach Nürnberg abgegangen, darauf aber noch keine Antwort erfolgt. Da man nun wenn auch nicht die Communication der Katalogen, doch wenigstens einige nähere Kenntniß wünscht; so fragt es sich, ob Ew. Hochwohlgeboren nicht durch Ihre sichern Bekanntschaften darüber einige Nachricht einziehen wollten. Die Masse der Medaillen ist so groß, der Werth so ungewiß, daß man keinen Auftrag zu geben wüßte.[154] Könnte man hierüber einigen Wink, Rath oder Vorschlag erlangen, so würde man dafür sehr dankbar seyn. Vielleicht hätte die Riegel- und Wießnerische Buchhandlung, derer man in dem letzten Stücke von Kunst und Alterthum freundlich gedenkt, diese Gefälligkeit. Die Auction beginnt den 1. März, doch wünscht man bald einige Nachricht.

Mich schönstens empfehlend

gehorsamst

Weimar den 23. Januar 1820.

Goethe.

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Holder of rights
TextGrid

Citation Suggestion for this Object
TextGrid Repository (2012). Goethe: Briefe. 1820. An Friedrich Theodor von Müller. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0006-806A-6