35/138.

An den Großherzog Carl August

[Concept.]

Ew. Königliche Hoheit

empfangen gnädigst das schon früher angekündigte Product böhmischer Landwirtschaft, welches wohl klassisch genannt zu werden verdient, wie nachstehende kurze Notiz andeutet. Möge es Höchst Denenselben Geschmack und Beyfall abgewinnen; ich habe eine [180] Connexion zu erhalten gesucht, wodurch man in der Folge fernerer dergleichen beziehen kann.

Weimar den 20. November 1821.

Die Herrschaft Malefitz in Böhmen, zwey Stunden von Pilsen nordwestwärts, liegt in einer angenehmen Gegend, wo die schönsten Wiesen meilenweit sich ausbreiten; sie gehört gegenwärtig dem Grafen Schönborn. Schon seit Jahrhunderten wird der daselbst gefertigten Käse gedacht, wozu man den reichen Ertrag der dortigen Viehzucht verwendet; sie sind durch ganz Böhmen sehr beliebt und werden auf allen Jahrmärkten im Ganzen verkauft und im Einzelnen verspeis't, wie ich bey dem letzten Egerischen Octobermarkte gar wohl beobachten konnte.

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Holder of rights
TextGrid

Citation Suggestion for this Object
TextGrid Repository (2012). Goethe: Briefe. 1821. An den Großherzog Carl August. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0006-80DE-4