34/264.

An David Knoll

Es thut mir sehr leid, mein werthester Herr, daß mein guter Wille gegen Dieselben und Ihre Unternehmung durch irgend einen Zufall gehindert worden. Vielleicht hat sich die Sache, da Sie Gegenwärtiges erhalten, schon aufgeklärt.

Freytag den 9. März sendete ich ein Kästchen an Sie ab. Es enthielt eine Anzahl der gewünschten druckschriftlichen Exemplare; ferner sendete ich die meisten mir überschickten Mineralien zurück, zu besserer Aufklärung einiger Zweifel; beygelegt war ferner ein Brief an den Glaskünstler Mattoni, mit Aufträgen, alles wohl eingepackt und, nach Ihrer Anweisung, an Herrn Postmeister Gruner in Johann-Georgenstadt addressirt. Nun erfahre ich durch Ihr gefälliges [261] Schreiben vom 13. d. M., daß dieses Kästchen noch nicht bey Ihnen angekommen, sende sogleich Gegenwärtiges als Einschluß durch Herrn Postmeister Gruner und schicke zwey Dutzend Exemplare von dem bewußten Aufsatze, der mir selbst auszugehen anfängt. Vielleicht ist in diesem Augenblick, wie es oft zu geschehen pflegt, das Kästchen angekommen und Gegenwärtiges unnöthig; doch wünschte zu Ihrem löblichen Unternehmen alles beyzutragen und eile mit Erwiderung.

Das Beste wünschend.

ergebenst

Weimar den 26. May 1821.

J. W. v. Goethe.

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Holder of rights
TextGrid

Citation Suggestion for this Object
TextGrid Repository (2012). Goethe: Briefe. 1821. An David Knoll. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0006-80E9-A