33/155.

An Johann Wolfgang Döbereiner

Ew. Wohlgeboren

verfehle nicht zu vermelden, daß die neue Analyse des Kreuzbrunnens von Herrn Prälaten von Töpel mit Dank aufgenommen worden. Zugleich wünscht man die Analyse beykommenden Wassers; es ist, obgleich in einem Marienbader Kruge, das Auschowitzer, eine kleine Strecke unterhalb Marienbad, in dortiger Gegend um seines häufigen Gases willen berühmt, wird aber wegen dessen Flüchtigkeit nicht versendet.

Sobald ich die Enthüllung dieses Geheimnisses durch Ew. Wohlgeboren Gefälligkeit erhalte; so wird sie dem Herrn Prälaten, zum Schluß der Curzeit, gewiß Vergnügen bringen.

ergebenst

Jena den 12. September 1820.

Goethe. [217]

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Rechtsinhaber*in
TextGrid

Zitationsvorschlag für dieses Objekt
TextGrid Repository (2012). Goethe: Briefe. 1820. An Johann Wolfgang Döbereiner. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0006-80EB-6