34/200.

An den Großherzog Carl August

[Concept.]

Ew. Königliche Hoheit

1. einen wundersamen Apparat zu übersenden kann mich nicht enthalten. Durch die beiden aus diesen Schleifen hervorgehenden Drahtenden sollen merkwürdige magnetisch-elektrische Erscheinungen darzustellen seyn. Ein entzündetes Auge hindert mich, die Schweiggerische schriftliche und gedruckte Notiz deshalb zu lesen, und werden sodann nähere Rechenschaft zu geben nicht ermangeln.

2. Hofrath Voigt sendet die Braamschen Pflanzen so gut als möglich vorerst benamset zurück. In der Vorrede ist gesagt, es seyen neue Species darunter, wahrscheinlich auch neue Genera, deren nähere Bestimmung vielleicht bald sich hervorthun wird.

[199] 3. Wegen Augsburg erfolgt hier verschiedenes; das Gedrängteste giebt.

a. Guide de Voyageur, an der gezeichneten Stelle.

b. P. von Stetten, umständlicher in Beschreibung desselben.

c. Liegen 2 Bände dieser merkwürdigen Stadt von Gullmann bey, die beiden andern folgen nächstens.

d. Noch einiges Andere und Besondere, theils in kleinen Schriften, theils in Bildwerken soll gleichfalls aufwarten.

Weimar den 19. April 1821.

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Holder of rights
TextGrid

Citation Suggestion for this Object
TextGrid Repository (2012). Goethe: Briefe. 1821. An den Großherzog Carl August. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0006-810D-1